1. Halbjahr 2018
Samstag, 27. Januar, 15.00 Uhr
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Kreuztal-Littfeld, Fred-Meier-Platz
Begrüßung: Bürgermeister Walter Kiß
Ansprache: Pfr. Raimar Leng
Gemeinsame Veranstaltung von GCJZ und Stadt Kreuztal
Sonntag, 28. Januar, 15.30 Uhr
Deportation nach Auschwitz-Birkenau vor 75 Jahren
Kostenlose Führung im Aktiven Museum mit Traute Fries
Freitag, 2. März, 14.00-17.00 Uhr
Praktische Einführung in das Aktive Gedenkbuch für die Opfer
des Nationalsozialismus im Kreis Siegen-Wittgenstein
Empore Kundenzentrum Sparkasse Siegen, Morleystraße 2
Leitung: Kreisarchivar Thomas Wolf, Klaus Merklein
Rahmenprogramm zur Anne-Frank-Ausstellung (28. Februar-25. März)
Gemeinsam mit dem Kreis Siegen-Wittgenstein und der Universität Siegen
Donnerstag, 8. März, 19.00 Uhr
Nationalsozialismus und Holocaust in der Siegener Erinnerungskultur
– Eine Bestandsaufnahme
Foyer Sparkasse Siegen, Morleystraße 2
Vortrag: Dieter Pfau
Rahmenprogramm zur Anne-Frank-Ausstellung
Gemeinsam mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Mittwoch, 14. März, 19.00 Uhr
Mitgliederversammlung
Büro der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Häutebachweg 6
Donnerstag, 15. März, 18.30 Uhr
Das „Dritte Reich“ im Kriminalroman der Gegenwart
Stadtarchiv Siegen, Markt 25
Bildvortrag: Dr. Jürgen Nelles, Bonn
Im Rahmen des Siegener Forums
Eintritt: 3 €
Dienstag, 20. März, 19.00 Uhr
Die Franks aus Weidenau – Szenen, Bilder und Geschichten rund um das
Schicksal einer Siegener Kaufmannsfamilie
Sparkasse Siegen, Morleystraße 2
Leitung: Peer Ball, Heike Siebel, Traute Fries
Rahmenprogramm zur Anne-Frank-Ausstellung
Gemeinsam mit Junges Theater Siegen und GCJZ
Sonntag, 15. April
Exkursion nach Marburg
Führung durch Marburg auf jüdischen Spuren: Häuser und deren ehemalige Bewohner, Orte früherer Synagogen, Neue Synagoge, Alter Jüdischer Friedhof
Dauer: ca. 3 Stunden; mit Barbara Wagner, Marburg
Abfahrt: 13.30 Uhr ab Löhrtor-Bad, Rückkehr: ca. 19.30 Uhr
Leitung: Hartmut Prange
Teilnehmerbeitrag: 10 €
Anmeldung im Büro der GCJZ (0271/20100) bis zum 10. April erforderlich!
Es sind einige längere Wege zu gehen; Herren haben bitte eine Kopfbedeckung dabei.
Donnerstag, 17. Mai, 18.30 Uhr
Dr. Georg Ufer (1900-1989) – ein Geologe des Siegerländer Erzbergbaus als einer der „Gerechten unter den Völkern“ der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem
Stadtarchiv Siegen, Markt 25
Vortrag: Dr. Thomas Bartolosch, Betzdorf
Im Rahmen des Siegener Forums
Eintritt: 3 €
Sonntag, 10. Juni, 15.30-17.00 Uhr
Stadtrundgang zur politischen Erinnerungskultur im öffentlichen Raum
Treffpunkt: Eingang KrönchenCenter, Markt 25
Leitung: Traute Fries, Klaus Merklein
Gemeinsam mit der VHS Siegen
Teilnehmerbeitrag: 5 €
Sonntag, 24. Juni, 15.30-17.00 Uhr
Gang entlang der Erinnerungsorte zum Nationalsozialismus in der Unterstadt
Treffpunkt: Ehemal. „Haus der Arbeit“, Sandstraße 20 (Möbelhaus Wonnemann)
Leitung: Peer Ball
Gemeinsam mit der VHS Siegen
Teilnehmerbeitrag: 5 €